Aufenthalte von einer Woche oder länger beginnen mit einer Anfangsuntersuchung. Die Auswahl der Kurbehandlungen hängt vom Ergebnis dieser Untersuchung ab. Bei Bedarf können Sie einen Bericht Ihres eigenen Arztes mitbringen und ihn dem Arzt im Kurort zur Einsicht vorlegen.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Kurbehandlungen, die nur während der längeren Aufenthalte angewendet werden können. Außerdem können alle für Kurze Aufenthalte genannten Behandlungen angewendet werden.
Beauty Icoone
Dank der Behandlung mit Icoone wird der Mikrozirkulationsblutfluss sowie der Lymphfluss intensiviert. Die Bereiche mit überflüssigem Fett werden in der Form angeregt, dass auch an den problematischsten Stellen verblüffende Ergebnisse erzielt werden. Die Unterschiede sind bereits nach der ersten Behandlung sichtbar – die Gewebefibrose wird reduziert sowie die Lipolyse und die Kollagenproduktion wird angeregt. Des Weiteren werden auch an den problematischsten Stellen die feinen Linien und Falten reduziert, die Cellulitis nimmt ab und die Gesichtskonturen werden modelliert. Die Haut erholt sich schnell. Die Haut fühlt sich fester an, ist feiner, leicht getönt sowie entspannt.
Injektion mit natürlichem CO2
Eine weitere besondere Behandlung im Kurort Marienbad ist die CO2-Injektion. Mit dieser wird das weltbekannte CO2-Gas aus der Marienquelle, wo das Gas frei aus dem Erdinnern entspringt, in den Körper des Klienten injiziert. Unter der Haut gelangt das Gas in die Gelenk – und Wirbelsäulenbereiche. Es verfügt über bewundernswert gute Wirkungen, wie z.B. Schmerzlinderung, Verbesserung des Blutdrucks und Beschleunigung des Heilungsprozesses.
Lymfoven
Mechanische Überdruckmassage der oberen und unteren Extremitäten, im Bereich vom Bauch, Gesäß und Oberschenkeln. Die Anwendungen dauert 40-60 Minuten, und hat eine positive Wirkung bei Lymphödemen, chronische Ödeme, weiterhin gilt als unterstützende Behandlung der Zellulitis.
Moorpackungen
Bei dieser Anwendung wird das Moor auf die entsprechenden Körperpartien aufgetragen. Der Körper wird eingepackt und auf die Membran der Wasserliege gebettet. Der Körper wird dabei sukzessive durchwärmt. Durch die Moorpackung gehen lokale Schwellungen im Bereich der Gelenke zurück und Muskelverspannungen werden gelöst. Des Weiteren werden durch die Moorpackung die entzündungshemmenden Prozesse und Immunitätsprozesse im Körper gestärkt sowie die Knorpelgewebe-, Bindegewebe- und Zwischenwirbelscheibenfunktion verbessert.
Vaginalemoortampons
Das Moor aus Marienbad eignet sich hervorragend für gynäkologische Kuren. Das Moor wird für die lokale Wärmetherapie in Form von einem Tampon angewendet. Diese Behandlung ist nicht nur bei Entzündungszuständen wirksam, sondern auch bei der Rehabilitation nach gynäkologischen Operationen. Sie wird auch bei der Behandlung von Menstruationsstörungen und Ejakulationsstörungen eingesetzt.